Cookies sind Daten, die auf dem Endgerät eines Internetnutzers gespeichert werden und vom Website-Betreiber verwendet werden, um Informationen an den Browser des Nutzers zu senden. Dadurch kann der Browser Informationen an die ursprüngliche Website zurücksenden.
Cookies ermöglichen es, während ihrer Gültigkeitsdauer bestimmte Statusinformationen zu speichern, wenn ein Browser verschiedene Seiten einer Website aufruft oder später zu dieser Website zurückkehrt.
Cookies können je nach ihrer Lebensdauer in zwei Typen unterteilt werden:
Die Gesellschaft RETRAITE PLUS verwendet eine begrenzte Auswahl an eigenen und Drittanbieter-Cookies.
Nur der Herausgeber eines Cookies kann die darin enthaltenen Informationen lesen oder ändern.
Die Gesellschaft RETRAITE PLUS nutzt die Dienste von Google Inc.
Die durch Cookies gesammelten Daten werden an Google Inc. übermittelt und gespeichert.
Die folgenden Google-Dienste ermöglichen es, Besucher zu zählen und ihre Nutzung der Website zu analysieren: Google Analytics 4, Clarity, Google Remarketing, Google Conversion Tracking und Google Conversion Linker. Diese Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt und gelesen, sobald dieser eine Website besucht, die den Dienst "Google Analytics" verwendet.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html
Sie können entscheiden, wie Google Ihre Daten sammelt und verwendet, um Ihr Browser-Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, und Sie haben hier die volle Kontrolle.
Die Gesellschaft RETRAITE PLUS verwendet die oben genannten Cookies erst nach Ihrer vorherigen Zustimmung, mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies, gemäß den geltenden Vorschriften.
Bei Ihrem ersten Besuch auf der Website erscheint ein Banner, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu erteilen oder abzulehnen.
Um den geltenden Vorschriften zu entsprechen, muss Ihre Zustimmung frei, informiert und eindeutig sein. Deshalb haben Sie ab Ihrem ersten Besuch auf der Website die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder individuell zu konfigurieren.
Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Browser ändern.
Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgelehnt werden, können jedoch nach der Nutzung gelöscht werden (siehe Abschnitt "Wie verwalte ich meine Cookies?" unten).
Jede Untätigkeit Ihrerseits oder jede Handlung, die kein eindeutiges Zustimmungszeichen darstellt, wie das Schließen des Cookie-Banners, wird als Ablehnung gewertet.
Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig Cookies. Sie haben jedoch die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren, sie systematisch abzulehnen oder eine individuelle Auswahl nach Herausgeber zu treffen.
Sie können alle Ihre Browser auf Ihren verschiedenen Geräten (Tablets, Smartphones, Computer) so konfigurieren, dass sie Cookies akzeptieren, ablehnen oder einzeln blockieren. Sie können auch regelmäßig Cookies aus Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht zugänglich sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Unbedingt erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können sie nach der Nutzung löschen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung von Cookies ein Ablehnungs-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Wenn Sie dieses löschen, kann nicht mehr festgestellt werden, dass Sie die Verwendung von Cookies abgelehnt haben.
Ebenso wird ein Zustimmungs-Cookie gespeichert, wenn Sie die Cookies akzeptieren. Diese Zustimmung oder Ablehnung bleibt auf Ihrem Gerät erhalten.
Hier finden Sie einige Anleitungen, wie Sie Cookies in verschiedenen Browsern verwalten oder löschen können:
Hinsichtlich der Cookies von Drittanbietern, die für interessenbasierte Werbung genutzt werden, beachten Sie bitte, dass einige dieser Anbieter Mitglied folgender Selbstregulierungsprogramme sind, mit entsprechenden Opt-out-Optionen:
Gemäß den Richtlinien der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) beträgt die Lebensdauer von Cookies maximal dreizehn (13) Monate, während die gesammelten Daten maximal fünfundzwanzig (25) Monate gespeichert werden.
Diese Fristen werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie auf das absolut Notwendige beschränkt bleiben.
Nach Ablauf der Lebensdauer eines Cookies oder wenn Sie es manuell löschen, erscheint beim nächsten Besuch unserer Website erneut ein Banner, über das Sie Ihre Zustimmung erneut erteilen können.
Laut der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 27. April 2016, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat, ist der Betreiber einer Website verpflichtet, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesammelt und verarbeitet werden.
Daher können personenbezogene Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesammelt und verarbeitet werden.
Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen