Accueil > Senioren Gesundheit
Die richtige Einstellung zur Parkinson-Krankheit, der Umgang mit den oft unvorhersehbaren psychologischen Reaktionen von Parkinson-Patienten und vor allem die Fähigkeit, als Betreuungsperson mit dieser schwierigen Krankheit umzugehen - das sind die Herausforderungen, denen sich Angehörige von Parkinson-Patienten gegenübersehen. Um zu verhindern, dass es so weit kommt, gibt es zahlreiche Lösungen. Rentner Plus berichtet darüber...
Parkinson ist eine neurodegenerative Krankheit mit progressivem Verlauf. Sie betrifft heute weltweit 4 Millionen Menschen, darunter mehr als 15 000 Schweizer. Jedes Jahr werden 25.000 neue Fälle diagnostiziert. Unkontrollierte Gesten, Episoden von Tremor und ruckartige Bewegungen. Das Gefühl, der Körper sei blockiert, steif und erstarrt, Schwierigkeiten beim Schreiben oder Schwierigkeiten beim Bewegen: All diese Symptome sind typisch für die Krankheit.
Die Parkinson-Krankheit ist von chronischer und fortschreitender Natur. Sie weist drei Hauptstadien auf:
Dopamin wird in den Zellen der zentralen grauen Kerne des Gehirns synthetisiert und kann nicht mehr produziert werden, wenn diese Zellen zerstört werden. Dieser Mangel führt zu den Symptomen der Parkinson-Krankheit.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen