Accueil >
Senioren Gesundheit > Hitzewelle und ältere Menschen
Hitzewellen stellen eine ernsthafte Gefahr für ältere Menschen dar, insbesondere für Bewohner von Altersheimen. Daher ist es entscheidend, dass sowohl die Bewohner als auch das Pflegepersonal gut informiert und vorbereitet sind, um die Risiken von Hitzewellen zu minimieren. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Altersheime in der Schweiz ihre Bewohner und Mitarbeiter über die besten Praktiken zur Vorbeugung von hitzebedingten Gesundheitsproblemen aufklären.
Warum ist Sensibilisierung wichtig?Ältere Menschen sind aufgrund physischer und gesundheitlicher Einschränkungen besonders anfällig für die Auswirkungen von Hitze:
Eine rechtzeitige Sensibilisierung hilft, diese Risiken zu minimieren und die Gesundheit der Bewohner zu schützen.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Altersheime setzen auf gezielte Aufklärung, um Bewohner und ihre Angehörigen zu informieren:
Das Pflegepersonal spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Altersheime bieten deshalb spezielle Schulungen an:
Bewohner werden aktiv daran erinnert, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen:
Familienangehörige werden aktiv in die Sensibilisierung eingebunden:
Moderne Technologien helfen, die Bewohner zu schützen und das Personal zu unterstützen:
Die Sensibilisierung für Hitzewellen ist ein zentraler Bestandteil der Betreuung in Altersheimen. Durch gezielte Informationskampagnen, Schulungen des Personals und enge Zusammenarbeit mit den Familien tragen Altersheime dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner zu schützen.
Mit zunehmendem Alter verliert der Körper die Fähigkeit, die Temperatur effektiv zu regulieren. Zudem ist das Durstempfinden schwächer ausgeprägt und chronische Erkrankungen können das Risiko von Dehydrierung und Hitzestress erhöhen.
Anzeichen können Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, trockene Haut, schnelle Atmung oder ein ungewöhnlicher Puls sein. Diese Symptome erfordern sofortige Aufmerksamkeit.
Durch Informationsmaterial, Gespräche und Veranstaltungen werden Bewohner und Angehörige frühzeitig über Präventionsmaßnahmen informiert. So können Risiken besser erkannt und rechtzeitig gegengesteuert werden.
Das Pflegepersonal überwacht den Gesundheitszustand, erinnert an regelmäßiges Trinken, passt Aktivitäten an und erkennt erste Warnsignale von Hitzebelastung. Schulungen helfen dabei, schnell und richtig zu reagieren.
Angehörige können ihre Familienmitglieder an ausreichend Flüssigkeitsaufnahme erinnern, leichte Kleidung bereitstellen und Veränderungen im Verhalten oder Wohlbefinden sofort melden.
Regelmäßiges Trinken (1,5–2 Liter täglich), Aufenthalte in kühlen Räumen, leichte und atmungsaktive Kleidung sowie das Vermeiden von körperlicher Anstrengung während heißer Tageszeiten.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen