Accueil >
Senioren Gesundheit > Hitzewelle und ältere Menschen
Hitzewellen stellen eine besondere Herausforderung für ältere Menschen dar, insbesondere für Bewohner von Altersheimen. Während körperliche Aktivität und soziale Interaktion für ihr Wohlbefinden wichtig sind, muss bei hohen Temperaturen darauf geachtet werden, dass sie sich nicht überanstrengen und vor der Hitze geschützt bleiben. In diesem Artikel stellen wir geeignete Indoor-Aktivitäten vor, die nicht nur erfrischend, sondern auch stimulierend sind.
Warum angepasste Aktivitäten bei Hitze wichtig sindHitzewellen können zu gesundheitlichen Problemen wie Dehydrierung, Erschöpfung oder Hitzeschlag führen. Dennoch ist es wichtig, dass ältere Menschen auch bei hohen Temperaturen aktiv bleiben, da dies:
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Kreativität regt das Gehirn an und sorgt für eine angenehme Ablenkung.
Sanfte Bewegung fördert die Gesundheit, ohne den Körper zu überhitzen.
Spiele sind eine hervorragende Möglichkeit, die mentale Fitness zu fördern und soziale Interaktion zu schaffen.
Musik und Filme sind perfekte Indoor-Aktivitäten, um die Bewohner zu unterhalten und zu entspannen.
Soziale Aktivitäten stärken die Gemeinschaft und schaffen Verbindungen.
Das Pflegepersonal spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation und Durchführung von Aktivitäten. Es sorgt dafür, dass die Bewohner motiviert bleiben und sicher an den Programmen teilnehmen können. Familien können ebenfalls einen Beitrag leisten:
Auch während einer Hitzewelle müssen Bewohner von Altersheimen nicht auf sinnvolle und unterhaltsame Aktivitäten verzichten. Mit sorgfältig geplanten Indoor-Programmen können sie körperlich, geistig und emotional aktiv bleiben, ohne den Risiken der hohen Temperaturen ausgesetzt zu sein.
Auch bei hohen Temperaturen ist Bewegung wichtig, um Mobilität zu erhalten, Muskelabbau vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Angepasste Indoor-Aktivitäten helfen, Überhitzung zu vermeiden und gleichzeitig aktiv zu bleiben.
Empfohlen werden kreative Workshops, leichte Bewegungsprogramme wie Sitzgymnastik oder Yoga, Brett- und Kartenspiele sowie Musik- und Filmnachmittage in kühlen Gemeinschaftsräumen.
Aktivitäten sollten in klimatisierten oder gut belüfteten Räumen stattfinden, mit regelmäßigen Trinkpausen und flexiblen Zeitplänen während der kühleren Tageszeiten. Die Belastung wird dem gesundheitlichen Zustand der Bewohner angepasst.
Das Pflegepersonal plant, begleitet und überwacht die Aktivitäten, motiviert die Bewohner zur Teilnahme und achtet darauf, dass niemand überhitzt oder sich überanstrengt.
Angehörige können an Aktivitäten teilnehmen, Anregungen geben oder ihre Angehörigen zu passenden Angeboten ermutigen. Ihr Beisein kann die Freude an den Aktivitäten steigern und soziale Bindungen stärken.
Die Teilnahme sollte immer freiwillig sein. Wichtig ist, alternative ruhige Beschäftigungen anzubieten und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, um dennoch Struktur und soziale Einbindung zu ermöglichen.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen