Die entscheidende bedeutung von körperlicher bewegung zur prävention und bewältigung von inkontinenz bei älteren menschen


Accueil > Senioren Gesundheit > Inkontinenz

Inkontinenz bei älteren Menschen kann eine gesundheitliche Herausforderung darstellen, aber körperliche Bewegung erweist sich als mächtiger Verbündeter bei der Prävention und Bewältigung dieses Problems. Hier ist, warum die Integration regelmäßiger körperlicher Aktivität entscheidend ist, um die urologische Gesundheit älterer Menschen zu erhalten.

1. Stärkung der beckenmuskulatur:

Gezielte Übungen wie Kegel-Übungen stärken die Beckenmuskulatur. Ein regelmäßiges Trainingsprogramm kann dazu beitragen, die Stabilität der Blase zu verbessern und unkontrollierte Urinverluste zu verhindern.

2. Erhaltung der muskelelastizität:

Finden sie ein altersheim in der ganzen schweiz

Regelmäßige Bewegung hilft, die Elastizität der Muskeln zu erhalten, was für die Kontrolle der Blase entscheidend ist. Stärkere und flexiblere Muskeln sind besser in der Lage, den Druck während täglicher Aktivitäten zu bewältigen.

3. Gewichtsmanagement:

Das Halten eines gesunden Körpergewichts ist entscheidend für die Prävention von Inkontinenz. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur Gewichtskontrolle bei und reduziert so den Druck auf Blase und Beckenbodenmuskulatur.

4. Verbesserung der blutzirkulation:

Eine durch Bewegung verbesserte Blutzirkulation trägt zur allgemeinen Gesundheit der Beckenorgane bei. Dies kann dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit unzureichender Blutzirkulation zu verhindern.

5. Kontrolle des intraabdominalen drucks:

Bauchmuskelübungen helfen, eine angemessene Kontrolle des intraabdominalen Drucks aufrechtzuerhalten. Eine gute Kontrolle reduziert den Stress auf Blase und umliegende Muskulatur.

6. Prävention von verstopfungsproblemen:

Regelmäßige Bewegung fördert einen gesunden Darmtransit und trägt so zur Vermeidung von Verstopfungsproblemen bei. Verstopfung kann Inkontinenzprobleme verschärfen, indem sie zusätzlichen Druck auf die Blase ausübt.

7. Psychologische vorteile:

Inkontinenz kann einen erheblichen psychologischen Einfluss haben. Körperliche Bewegung setzt Endorphine frei, verbessert die Stimmung und trägt zur Bewältigung von Stress, Angst und Depression im Zusammenhang mit diesem Problem bei.

8. Integration von angepassten aktivitäten:

Es ist entscheidend, Übungen an individuelle Fähigkeiten anzupassen. Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen und Yoga können vorteilhaft sein und den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden.

Die Integration von körperlicher Bewegung in die tägliche Routine älterer Menschen ist eine Investition in ihre allgemeine Gesundheit. Durch die Förderung eines aktiven Lebensstils können Familien, Gesundheitsfachleute und ältere Menschen selbst gemeinsam dazu beitragen, Inkontinenz wirksam zu verhindern und zu bewältigen, was zu einem gesünderen und erfüllteren Leben beiträgt.

FAQ – Häufige Fragen zu Bewegung und Inkontinenz

Warum hilft Bewegung bei Inkontinenz?

Bewegung stärkt die Muskeln des Beckenbodens, verbessert die Elastizität des Gewebes und unterstützt die Kontrolle über die Blase. Gleichzeitig wird die Durchblutung gefördert, was die Funktion der Beckenorgane unterstützt.

Welche Übungen sind bei Inkontinenz besonders wirksam?

Kegel-Übungen gelten als besonders effektiv, da sie gezielt die Beckenbodenmuskulatur stärken. Ergänzend eignen sich sanfte Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen oder Yoga.

Kann Übergewicht die Inkontinenz verschlimmern?

Ja. Übergewicht erhöht den Druck auf die Blase und die Beckenbodenmuskulatur. Die Reduzierung des Körpergewichts kann diesen Druck verringern und die Symptome verbessern.

Warum spielt die Blutzirkulation eine Rolle?

Eine gute Blutzirkulation unterstützt die Versorgung der Gewebe und Organe im Beckenbereich. Sie trägt dazu bei, Verspannungen zu reduzieren und die Blasenfunktion zu stabilisieren.

Wie beeinflusst Bewegung die psychische Gesundheit bei Inkontinenz?

Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, reduziert Stress und stärkt das Selbstwertgefühl. Dies kann helfen, Schamgefühle und soziale Rückzugsneigung zu vermindern.

Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Benötigen Sie ein Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Füllen Sie das folgende Formular aus:

Welche Art von Heim suchen Sie ?
In welchem Kanton ?
Wie schnell müssen Sie reagieren ?
Kontaktdaten, um meine Auswahl zu erhalten :

Verzeichnis von Altersheimen in der Schweiz

Pflegeheime für Ältere Leute in Zürich Pflegeheime für Ältere Leute in Bern Pflegeheime für Ältere Leute in Luzern
Pflegeheime für Ältere Leute in Schwyz Pflegeheime für Ältere Leute in Thurgau Pflegeheime für Ältere Leute in Schaffhausen
Pflegeheime für Ältere Leute in Appenzell Ausserrhoden Pflegeheime für Ältere Leute in Graubünden Pflegeheime für Ältere Leute in Aargau
Pflegeheime für Ältere Leute in Solothurn Pflegeheime für Ältere Leute in Basel-Stadt Pflegeheime für Ältere Leute in Basel-Landschaft
Pflegeheime für Ältere Leute in Obwalden Pflegeheime für Ältere Leute in Zug  

Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen