Accueil >
Ein Pflegeheim finden / Home > Das Leben in einem Pflegeheim
Der Kanton Obwalden , im Herzen der Zentralschweiz gelegen, steht für Ruhe, Naturverbundenheit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Diese Werte spiegeln sich auch in seiner Pflegekultur wider: Kleine, überschaubare Pflegeeinrichtungen schaffen ein familiäres Umfeld, in dem Nähe, Vertrauen und Würde an erster Stelle stehen. In Obwalden bedeutet Pflege nicht nur Versorgung, sondern echtes Miteinander – geprägt von regionalen Werten und menschlicher Wärme.
1. Leben im Alter in ObwaldenFinden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Obwalden bietet älteren Menschen eine einzigartige Lebensqualität. Zwischen Seen und Bergen gelegen, lädt die Region zu Bewegung, Entspannung und sozialer Teilhabe ein.
Senioren profitieren hier von:
kurzen Wegen zu medizinischen Einrichtungen und Behörden,
enger Gemeinschaft mit persönlichem Austausch,
ruhigem, gesundem Umfeld, das den Alltag entschleunigt.
Diese naturnahe Lebensweise fördert Wohlbefinden und psychische Stabilität – zentrale Faktoren für ein würdiges Altern.
Die Pflegeeinrichtungen in Obwalden sind bewusst klein strukturiert, um Nähe und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
| Pflegeform | Beschreibung | Geeignet für |
|---|---|---|
| Langzeitpflege | Rund-um-die-Uhr-Betreuung mit medizinischer und sozialer Unterstützung. | Senioren mit dauerhaftem Pflegebedarf. |
| Betreutes Wohnen | Selbstständiges Leben mit Pflegeleistungen nach individuellem Bedarf. | Senioren, die Eigenständigkeit bewahren möchten. |
| Kurzzeitpflege | Temporäre Pflege zur Erholung nach Krankheit oder zur Entlastung von Angehörigen. | Personen mit vorübergehendem Pflegebedarf. |
| Tagespflege | Teilzeitbetreuung mit Aktivitäten und sozialem Austausch. | Senioren, die tagsüber Begleitung und Struktur wünschen. |
| Demenzgerechte Pflege | Individuelle Betreuung in geschützter Umgebung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. | Senioren mit Alzheimer oder anderen Demenzformen. |
In Obwalden liegt der Fokus nicht auf Größe, sondern auf Menschlichkeit. Kleine Pflegeheime ermöglichen intensive Betreuung, feste Bezugspersonen und persönliche Bindungen zwischen Bewohnern und Pflegepersonal.
Die Philosophie lautet: Pflege als Beziehung, nicht als Routine.
Das zeigt sich in:
familiären Strukturen, die Vertrauen schaffen,
gemeinsamen Aktivitäten, die das soziale Leben fördern,
respektvoller Kommunikation, die auf Augenhöhe stattfindet.
Diese Werte sorgen dafür, dass Senioren sich nicht nur versorgt, sondern wirklich zu Hause fühlen.
Die Pflegekosten im Kanton Obwalden setzen sich aus Unterkunft, Pflege und Verpflegung zusammen. Ein Teil wird von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen.
Senioren mit geringem Einkommen können Ergänzungsleistungen (EL) beantragen, die finanzielle Lücken schließen. Die kantonalen Sozialdienste unterstützen bei der Antragstellung und beraten zu individuellen Ansprüchen.
Der Kanton Obwalden bietet ideale Bedingungen für einen ruhigen, würdevollen Lebensabend:
Überschaubare Pflegeeinrichtungen mit familiärem Charakter
Hohe Pflegequalität durch persönliche Betreuung
Naturnahe, gesunde Umgebung
Aktive Einbindung der Bewohner ins Gemeinschaftsleben
Staatliche Unterstützung für faire Kostenstrukturen
In Obwalden wird Pflege als gelebte Gemeinschaft verstanden – klein, menschlich und herzlich.
Von betreutem Wohnen über Kurzzeitpflege bis zur Langzeitpflege – das Angebot deckt alle Pflegestufen ab.
Kleine Strukturen ermöglichen persönliche Betreuung, feste Bezugspersonen und stärkere soziale Bindungen.
Die Krankenkasse übernimmt einen Teil der Pflegekosten. Ergänzungsleistungen (EL) können zusätzlich beantragt werden.
Die Pflege basiert auf Menschlichkeit, Nähe und einem familiären Umgang – Werte, die den Alltag positiv prägen.
Suchen Sie Unterstützung bei der Auswahl einer passenden Pflegeeinrichtung im Kanton Obwalden?
Besuchen Sie SeniorenHeimPlus.ch – Ihr kostenloser Wegweiser für Pflegeeinrichtungen in der ganzen Schweiz.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen