Accueil >
Ein Pflegeheim finden / Home > Das Leben in einem Pflegeheim
Der Kanton Thurgau, gelegen zwischen Bodensee und sanften Hügeln, steht für eine ruhige Lebensweise, kurze Wege und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Für ältere Menschen, die Geborgenheit, hochwertige Pflege und eine vertraute Umgebung suchen, bietet Thurgau die ideale Balance zwischen ländlicher Idylle und moderner Betreuung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Pflege im Thurgau so besonders ist, welche Betreuungsformen es gibt und wie Sie die passende Einrichtung finden.
1. Leben im Alter im Kanton ThurgauFinden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Thurgau ist bekannt für seine offene, herzliche Mentalität und sein gesundes Lebensumfeld. Die Kombination aus intakter Natur, überschaubaren Strukturen und guter medizinischer Infrastruktur schafft optimale Voraussetzungen für ein würdevolles Leben im Alter.
Viele Senioren schätzen die Nähe zur Familie und die Möglichkeit, in ihrer Heimatregion zu bleiben. Die überschaubare Größe des Kantons bedeutet kurze Distanzen zu Ärzten, Apotheken und Pflegeeinrichtungen – ein entscheidender Vorteil für Lebensqualität und Sicherheit.
Im Thurgau gibt es verschiedene Pflegeoptionen, die sich an den individuellen Gesundheitszustand und die Selbstständigkeit älterer Menschen anpassen.
| Pflegeform | Beschreibung | Geeignet für |
|---|---|---|
| Langzeitpflege | Umfassende Betreuung und medizinische Versorgung rund um die Uhr. | Senioren mit hohem Pflegebedarf oder chronischen Erkrankungen. |
| Betreutes Wohnen | Selbstständiges Wohnen mit Zugang zu Pflege- und Unterstützungsdiensten. | Senioren, die Eigenständigkeit bewahren, aber Sicherheit wünschen. |
| Kurzzeitpflege | Vorübergehende Betreuung nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung von Angehörigen. | Senioren mit vorübergehendem Unterstützungsbedarf. |
| Tages- und Nachtpflege | Teilzeitbetreuung zur Förderung sozialer Kontakte und Entlastung der Angehörigen. | Senioren, die tagsüber oder nachts Unterstützung benötigen. |
| Demenzgerechte Betreuung | Spezialisierte Pflege in geschützter Umgebung mit angepassten Aktivitäten. | Personen mit Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. |
Ein Pflegeheim im Thurgau bietet zahlreiche Vorteile, die über reine Betreuung hinausgehen:
Familiäre Atmosphäre: Kleine Strukturen fördern Nähe, Vertrauen und persönliche Beziehungen zwischen Bewohnern und Personal.
Kurze Wege: Ärzte, Apotheken und soziale Einrichtungen sind schnell erreichbar.
Natur und Bewegung: Spaziergänge am Bodensee oder durch Apfelplantagen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Ruhige Umgebung: Weniger Hektik und Lärm als in urbanen Zentren tragen zur inneren Ruhe bei.
Kulturelle Integration: Lokale Traditionen und Feste stärken das Zugehörigkeitsgefühl der Senioren.
Diese Eigenschaften machen Thurgau zu einem Ort, an dem Pflege mit Menschlichkeit und Lebensqualität verbunden ist.
Die Pflegekosten im Thurgau setzen sich aus Unterkunft, Betreuung und Pflegeleistungen zusammen. Ein Teil der Pflegekosten wird durch die obligatorische Krankenversicherung übernommen, während Unterkunft und Verpflegung privat bezahlt werden.
Senioren mit niedrigem Einkommen können Ergänzungsleistungen (EL) beantragen. Diese staatliche Hilfe deckt die Differenz zwischen Einkommen und den tatsächlichen Pflegekosten.
Die Wahl eines Pflegeheims ist eine persönliche und emotionale Entscheidung. Im Thurgau stehen verschiedene Beratungsstellen zur Verfügung, die Familien bei der Einschätzung des Pflegebedarfs, bei rechtlichen Fragen und bei der Suche nach einer passenden Einrichtung unterstützen.
Eine frühzeitige Planung ermöglicht es, die richtige Entscheidung in Ruhe und mit Weitblick zu treffen.
Je nach Pflegestufe und Leistungsumfang liegen die Kosten im Durchschnitt zwischen 180 und 270 CHF pro Tag.
Ergänzungsleistungen (EL) können beantragt werden, wenn Rente und Vermögen die Pflegekosten nicht decken.
Ja, im Thurgau gibt es mehrere Pflegeeinrichtungen mit speziell geschultem Personal und geschützten Bereichen für demenzkranke Personen.
Sie ermöglichen persönliche Betreuung, familiäre Atmosphäre und stärkere soziale Bindungen zwischen Bewohnern und Pflegepersonal.
Suchen Sie Unterstützung bei der Auswahl einer Pflegeeinrichtung im Kanton Thurgau?
Besuchen Sie SeniorenHeimPlus.ch – Ihr kostenloser Wegweiser für Pflegeeinrichtungen in der ganzen Schweiz.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen